Zero Trust Security in 2023:
From Hype to Reality
Zero Trust Security in 2023:
From Hype to Reality
ts_security_isographic_chessboard_FigurenOffset

Der Gartner® Fahrplan zu Zero Trust Security 

Der T-Systems Report mit Gartner® Analyse "Zero Trust Security in 2023: From Hype to Reality" beschäftigt sich mit dem Übergang von herkömmlichen Sicherheitsmodellen zu dynamischen Zero Trust Ansätzen. Eine laufende Identitätsüberprüfung ist hier eine der Strategien. Aufgrund der steigenden Beliebtheit von "remote-working" und der schnell wachsenden Bedrohungslandschaft, ziehen Unternehmen mehr und mehr eine Sicherheitsstrategie in Betracht, die diese neuen Herausforderungen bewältigen kann. Hierbei werden statische, implizite durch dynamische, explizite ersetzt, um das Risikoprofil von Organisationen zu optimieren. Der Report setzt sich mit den Herausforderungen auseinander, die Unternehmen bei der Implementierung einer Zero Trust Strategie begegnen und bietet eine Roadmap zur erfolgreichen Umsetzung. 

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Zero Trust: Innovative IT-Sicherheitsansätze 
  • Bessere Organisationssicherheit und Risikooptimierung
  • Viele Unternehmen streben den Umstieg zu Zero Trust an, stoßen jedoch auf Hürden bei der praktischen Umsetzung
  • Entwicklung klarer Roadmaps und Handlungsrichtlinien zur erfolgreichen Umsetzung von Zero Trust 
  • Nutzen: Reibungsloser Übergang, gestärkte IT-Sicherheit für Organisationen

 

Page_flip_animation_2-1_1

Lesen Sie jetzt unseren Bericht:

Die zulässigen Zwecke sind die Werbung, die vertriebliche Kontaktaufnahme, die Einladung zu Events und die Übermittlung von Werbematerial bzw. Mailings. Die Weitergabe der Daten erfolgt zusätzlich an die T-Systems International GmbH, Hahnstraße 43d, 60528 Frankfurt am Main, Deutschland und die Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn zu denselben Zwecken wie oben beschrieben. Weitere Details kann ich in den verlinkten Datenschutzhinweisen entnehmen. 

Gartner, 2023 Strategic Roadmap for Zero Trust Security Program Implementation, John Watts, Neil MacDonald, Thomas Lintemuth, 13. April 2023. GARTNER ist eine eingetragene Marke und Dienstleistungsmarke von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften in den USA und international und wird hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.

Gartner unterstützt keine in seinen Forschungspublikationen dargestellten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen und spricht gegenüber Technologieanwendern keine Empfehlungen aus, nur die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Bezeichnungen zu wählen. Die Forschungspublikationen von Gartner bestehen aus den Ansichten der Forschungsorganisation von Gartner und dürfen nicht als Darstellung von Tatsachen ausgelegt werden. Gartner lehnt jegliche ausdrückliche oder konkludente Haftung in Hinblick auf diese Forschung ab, einschließlich der Zusicherung der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.

Kontaktieren Sie uns!

Wir beantworten gerne Ihre Fragen.
– zeitnah und unverbindlich!

Die zulässigen Zwecke sind die Werbung, die vertriebliche Kontaktaufnahme, die Einladung zu Events und die Übermittlung von Werbematerial bzw. Mailings. Die Weitergabe der Daten erfolgt zusätzlich an die T-Systems International GmbH, Hahnstraße 43d, 60528 Frankfurt am Main, Deutschland und die Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn zu denselben Zwecken wie oben beschrieben. Weitere Details kann ich in den verlinkten Datenschutzhinweisen entnehmen.