On-Demand Webinar

"Daten statt Dokumente: Medienbrüche reduzieren und Prozesse automatisieren"

Die digitale Transformation schreitet unaufhaltsam voran und verändert grundlegend, wie Unternehmen und Verwaltungen arbeiten. Dokumentenprozesse spielen dabei eine entscheidende Rolle – ihre Effizienz bestimmt, wie schnell und erfolgreich die Digitalisierung gelingt.

Dokumente als Hindernis auf dem Weg zur Digitalisierung

In einer zunehmend digitalen Welt stehen viele Unternehmen und Verwaltungen vor der Herausforderung, ihre Prozesse effizient und zukunftssicher zu gestalten. Doch während moderne Technologien den Fortschritt vorantreiben, bleibt ein zentrales Problem oft ungelöst: der Umgang mit Dokumenten. Rechnungen, Verträge, Formulare oder Berichte liegen häufig in Papierform oder als unstrukturierte Dateien vor, was die Automatisierung erschwert. Medienbrüche entstehen, manuelle Arbeitsschritte sind erforderlich, und wertvolle Zeit geht verloren.

Doch es gibt Wege, diese Hindernisse zu überwinden. Mit den richtigen Methoden lassen sich Dokumente effizient in verwertbare Daten umwandeln, Abläufe optimieren und Prozesse automatisieren. So entstehen nicht nur mehr Transparenz und Effizienz, sondern auch völlig neue Möglichkeiten für die digitale Transformation.

Wie genau das funktioniert, zeigen wir Ihnen in unserem Webinar. Sie erfahren, wie Unternehmen und Verwaltungen typische Herausforderungen meistern und ihre Workflows nachhaltig verbessern. Anhand praxisnaher Beispiele erhalten Sie wertvolle Einblicke in bewährte Strategien und konkrete Lösungsansätze.

 
 Dauer des On-Demand Webinars: 55 Minuten

Sie konnten beim Webinar nicht dabei sein? Kein Problem: Schauen Sie sich unsere Aufzeichnung an – wann immer Sie wollen. Profitieren Sie von dem Wissen und den Erfahrungen unserer Expert:innen.

Jetzt Formular ausfüllen und direkt starten:

Die zulässigen Zwecke sind die Werbung, die vertriebliche Kontaktaufnahme, die Einladung zu Events und die Übermittlung von Werbematerial bzw. Mailings. Die Weitergabe der Daten erfolgt zusätzlich an die T-Systems International GmbH, Hahnstraße 43d, 60528 Frankfurt am Main, Deutschland und die Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn zu denselben Zwecken wie oben beschrieben. Weitere Details kann ich in den verlinkten Datenschutzhinweisen entnehmen.

Martin Krumböck
Martin Krumböck
 
CTO Cyber Security
T-Systems International 
 
 
Linkedin
Herwig Köck
Herwig Köck
 

Country Security Officer
T-Systems Austria und Deutsche Telekom Cyber Security Austria

Linkedin